Natürliche Vase
Eine sehr schnelle und einfache Idee ist Folgende:
Man wickelt eine Paketschnur - die gibt es in verschiedenen Längen und Stärken - um eine alte Flasche und klebt sie dabei fest.

In dem Fall habe ich zwei verschiedene Fäden genommen.
Und so schaut das Ganze dann in der Sonne mit Blume aus:

Die Idee habe ich in dem Buch "99 schnelle Kreativ-Ideen" gesehen.
Ratet mal wie viel Schnur bei dieser Flasche verarbeitet wurden:

Falls die Größe auf dem Bild trügt: es ist ein 0,3 Stiegl-Flasche.
Man wickelt eine Paketschnur - die gibt es in verschiedenen Längen und Stärken - um eine alte Flasche und klebt sie dabei fest.

In dem Fall habe ich zwei verschiedene Fäden genommen.
Und so schaut das Ganze dann in der Sonne mit Blume aus:

Die Idee habe ich in dem Buch "99 schnelle Kreativ-Ideen" gesehen.
Ratet mal wie viel Schnur bei dieser Flasche verarbeitet wurden:

Falls die Größe auf dem Bild trügt: es ist ein 0,3 Stiegl-Flasche.
Schnette - 27. Aug, 08:00
Carolin (Gast) - 29. Aug, 16:34
Verständlich
Ja, ich denke, ich weiß, wie du es meinst.
Mal schauen, ob ich es auch irgendwann mal schaffe, es auszuprobieren. Vielleicht ja auch in der Schule...
Mal schauen, ob ich es auch irgendwann mal schaffe, es auszuprobieren. Vielleicht ja auch in der Schule...
Beim unteren Bild sieht man die unterschiedlichen Fadenfarben gar nicht mehr so. Aber ich finde das eigentlich sehr cool, wenn die Fäden etwas verschieden aussehen. Das gibt nen guten Effekt. Ich tippe auf 1,5 Rollen. Aber wie lang so was ist...8m?
Hast du den Faden jeweils durch den Kleber gezogen? Einfach Klebestift oder welchen?
Mein kreatives Freundinchen :)
20m Rolle
schön, dass du schreibst :-)
Bei der unteren Flasche habe ich auch nur einen Faden genommen. Dass ich bei der oberen zwei verschiedene hatten, war eigentlich ein Versehen weil mir der eine Faden ausgegangen ist und ich einen neuen (nicht den gleichen) kaufen musste.
Bei der unteren Flasche habe ich über 20m verbraucht. Es gib die Rollen in verschiedenen Längen (20 oder auch 40m). Die 20m Rolle hat gar nicht gereicht, d.h. ich schätze es sind so an die 23m.
Ich habe die Flasche an manchen Stellen mit Kleber eingeschmiert (besser nicht so viel einschmieren, dann rutscht der Faden nicht so drauf) und einfach drum herum gewickelt. Die Klebestellen sind circa so wie bei Wasserflaschen-Etiketten, an zwei Stellen des Etiketts von oben nach unten. (war das jetzt verständlich?)